11. Mai 2018: Grüngürtel West sichern und zukunftweisende Technologie und Arbeitsplätze für Lüneburg
Zu Fragen, in wieweit die jetzt vorgestellten Überlegungen Auswirkungen auf den „Grüngürtel West“ haben, stellt Salewski fest: „Mit Blick auf die Beschlusslage des Rates vom 01.10.2014 und vom 02.06.2016 haben die jetzt bekannt gewordenen Überlegungen aus Sicht der SPD nichts Grundsätzliches an den seinerzeit gemachten Aussagen und Positionen zum „Grüngürtel West“ geändert.“ Die SPD gehe davon aus, dass die wesentlichen Bestandteile des Grüngürtels erhalten bleiben, und den klimatischen Anforderungen Rechnung getragen wird.
Friedrich von Mansberg, Ortsvereinsvorsitzender der SPD in Lüneburg ergänzt:„Dieses Projekt, so verstehen wir die vorgestellten Pläne, soll Wohnen und Arbeiten (neue Technologien, Start-ups); Forschung und Lehre an einem Ort verbinden, selbstverständlich unter Berücksichtigung der ökologischen Rahmenbedingungen an dieser Stelle.“ Salewski und von Mansberg weisen allerdings auch darauf hin, dass die Überlegungen noch am Anfang stünden. Salewski sagt: „Wichtig ist nun, die Arbeit in den Gremien aufzunehmen, die Pläne en detail kennenzulernen und zu prüfen, zu beraten und dann gemeinsam zu entscheiden. Wir sehen hierzu den Ausführungen der Verwaltung im nächsten Bauausschuss mit Neugier entgegen.“
Die Kritik am Vorgehen des Oberbürgermeisters hält Salewski für unangebracht: „Für uns ist klar: Dieser Oberbürgermeister wird auch fürs Denken bezahlt! Wir begrüßen es ausdrücklich, dass die Verwaltung nach zukunftweisenden Möglichkeiten sucht, Arbeitsplätze und zusätzlichen Wohnraum in Lüneburg anbieten zu können!“